Ö1 – Beitrag aus der Sendereihe “Religion aktuell”
Ö3 – Beitrag aus der Sendereihe “Einfach zum Nachdenken”
Ö3 – Beitrag aus der Sendereihe “Einfach zum Nachdenken”
Ö3 – Beitrag aus der Sendereihe “Einfach zum Nachdenken”
Ö3 – Beitrag aus der Sendereihe “Einfach zum Nachdenken”
Ö3 – Beitrag aus der Sendereihe “Einfach zum Nachdenken”
Ö3 – Beitrag aus der Sendereihe “Einfach zum Nachdenken”
Ö1 – Beitrag aus der Sendereihe “Religion aktuell”
Ö1 – Beitrag aus der Sendereihe “Die erfüllte Zeit”
gelesen von Anja Spengler, aus dem Englischen übertragen von Helmuth A.Niederle (PEN Austria), Musik/instrumental von Shadi Toloui-Wallace
Ö1 – Beitrag aus der Sendereihe “Religion aktuell”
Beitrag des Deutschlandfunks vom 11. August 2022
Die religiöse Vielfalt in Vorarlberg ist beträchtlich.
Aber was wissen wir darüber und wie begegnen wir anderen Religionen?
RAI Südtirol – Martina De Zordo im Gespräch mit Wolfgang Mayr
Der Wiener Religionsrat hat sich bei seiner Sitzung am Mittwoch im Rathaus klar zur Förderung des interreligiösen Dialogs und des sozialen Zusammenhalts bekannt.
Die österreichische Bahai-Gemeinde hat an die systematisch verfolgten Mitglieder der Gemeinschaft im Iran erinnert. Besonders für Frauen sei die Situation gefährlich, heißt es in einer Aussendung. Die Bahai sind die größte nicht muslimische Minderheit im Iran.
Im Iran sind am Mittwoch zehn weibliche Mitglieder der religiösen Minderheit der Bahai nach Angaben von deren Interessenvertretung festgenommen worden.
Als interkulturelles Friedensprojekt stellt ein interkonfessionelles Team aus Bahaitum, Buddhismus, Christentum, Islam und Judentum gemeinsam jedes Jahr einen Kalender zusammen.
Am 22. September findet in Graz erstmals der „Tag der Religionen“ statt. 16 Glaubensgemeinschaften laden ein.
In den letzten Wochen wurden im Iran vermehrt Bahá’í-Frauen vor Gericht gestellt - es drohen ihnen unbegründete Anklagen und langjährige Haftstrafen.
In den letzten Wochen sind im Iran vermehrt Bahai-Frauen vor Gericht gestellt worden.
Darauf macht die Bahai-Religionsgemeinschaft Österreich aufmerksam.
Die Bahá'í gehören wie die Kurd:innen oder die Belutsch:innen zu den am stärksten bedrohten Religionsgemeinschaften im Iran.
Durch eine bewusst geplante architektonische Offenheit kommt es zu einem Zusammenspiel mit der Umgebung
Auch die Bahá’í-Religion hat eine besondere Beziehung zu Israel
Interreligiöses Bezirksforum Penzing
„Die Besserung der Welt kann durch reine und gute Taten,
durch lobenswertes und geziemendes Verhalten erreicht werden."
Bahá’u’lláh
Geschäftsführende Sekretärin:
Corinne Farid
Öffnungszeiten des Nationalen Bahá'í Sekretariats:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 12 Uhr und
Mittwoch von 14 bis 18 Uhr
Das Sekretariat steht Ihnen auch telefonisch für Informationen zur Verfügung.